Heute kommt dann doch mal etwas ungewöhnliches. Ich hatte schon immer Interesse an Simracing und konnte nun ein gutes Einsteigerset Testen! Wir schauen uns das Bundle von Fanatec heute mal genauer an.

Ich bin aktuell noch sehr unerfahren was Simracing angeht, bin im echten Leben sehr Autobegeistert und als Familienvater ist kaum Zeit um ein Rennwochenende auf einer Strecke zu verbringen. So springe ich ins virtueller Cockpit und lass mich von der Einsteiger Immersionserfahrung mit dem Fanatec CSL DD QR2 Simracing Wheel beeindrucken, oder ist es doch eine herbe Enttäuschung ?
Technische Details
Platform | PC, Xbox |
---|
Inhalt
- CSL Elite Lenkrad WRC
- QR2 Lite Wheel-Side (muss vor der Benutzung montiert werden)
- CSL DD Wheel Base
- QR2 Lite Base-Side (Type-C) vorinstalliert
- CSL Pedale
Features
CSL Elite Lenkrad WRC:
- Perfekt für Rally-Simulationen und offiziell lizensiert durch die WRC
- Macht die verbundene Fanatec Wheelbase kompatibel zur Xbox One und zur Xbox Series X|S
- Plug & Play: Sofort einsatzbereit, ohne Aufbauarbeiten
- Realistische Größe (300 mm Druchmesser)
- Integrierter RevStripe™ dient als Mittelstreifen sowie als Drehzahlanzeige durch die mehrfarbige LED
- 3-Ziffer LED-Display eingebettet in das Lenkrad unter dem RevStripe™ zum Anzeigen von Telemetrie wie Gang oder Geschwindigkeit von kompatiblen Spielen oder Drittanbietersoftware
- Lenkradkranz bezogen mit echtem Alcantara® und einer auffälligen orangenen Kreuzstichnaht
- Orangene Schaltpaddles:
- Langlebige Metallkonstuktion
- Klar definiertes Snapdome™ “Klick”-Gefühl
- Abnehmbare Paddles zur Benutzung des Lenkrads mit den ClubSport Static Shifter Paddles
- Lenkradspeichen aus gebürstetem Aluminium mit gewebeverstärkter Rückseite
- Bedienknöpfe mit Xbox One Symbolen, die mit den enthaltenen Racing-Style Button Caps getauscht werden können
- 4-Wege-Joystick mit Richtungstasten und Drucktaste
- Tuning Funktionen mit LED Display zum Einstellen der Konfiguration unabhängig vom Spiel und während des Spielens (siehe Produktbeschreibung der kompatiblen Wheelbase / Racing Wheel für Details)
- QR2 Lite Wheel-Side upgrade enthalten (muss vor der Benutzung montiert werden)
CSL DD QR2:
- Direkt-Drive-System liefert sofortiges, detailliertes Force-Feedback
- Lineare und konstante Leistung (5 Nm maximales Drehmoment)
- Optionales Boost Kit 180 ermöglicht die volle Kraft (8 Nm maximales Drehmoment)
- Patentierte, exklusive FluxBarrier-Technologie optimiert die Motoreffizienz und Laufruhe
- Die volle Unterstützung des Fanatec SDK sichert Kompatibilität zu allen gängigen Rennspielen “out of the box”
- Standard Tuning-Menü erlaubt es Einsteigern sofort durchzustarten, ohne sich um Einstellungen kümmern zu müssen
- Erweitertes Tuning-Menü erlaubt es Enthusiasten die Force-Feedback-Charakteristik ihren Vorlieben anzupassen
- Hochauflösender, kontaktloser Hall-Positionssensor (Baugleich zur Podium Serie)
- Lenkachse aus kohlefaserverstärktem Verbundmaterial hergestellt
- Lüfterlos: Wheel Base Gehäuse aus Aluminium (passiver Kühlkörper und tragende Hauptstruktur) mit Endkappen aus Verbundwerkstoff
- Lenkwinkel: 2520 Grad (elektronisch begrenzt, einstellbar)
- Schleifringsystem (hält tausende Stunden, rund um die Uhr im Langzeittest) versorgt die Lenkräder kabellos mit Strom und Daten
- QR2 Quick Release
- Aus dem Motorsport abgeleiteter Schnellverschluss
- Die konische Form garantiert einen festen Sitz
- Karbonfaserverstärkte Polyamidkonstruktion
- Austauschbar
- T-Nut-Schienensystem an Seiten und Boden für leicht verstellbare und dennoch stabile Montage.
- Optionale Tischklemme (separat erhältlich), für Tischplattenstärken von 5 bis 60 mm
- Anschlüsse:
- Stromversorgung
- USB-C zu PC / Konsole
- Fanatec DataPort-C
- Shifter 1
- Shifter 2 (nur sequenziell)
- Pedal
- Handbremse
- Gewindebuchsen für Fanatec Zubehör an der Vorderseite, z.B. ClubSport Static Shifter Paddles (Stehende Schalthebel). Nicht geeignet zur Montage der Wheel Base an einem Sim-Racing-Cockpit oder Gestell.
CSL Pedale:
- Zwei-Pedal-Set (Gas und Bremse), erweiterbar auf drei Pedale (Erweiterungen separat erhältlich)
- Vollmetallkonstruktion (außer Fußauflageflächen). Die Pedale bestehen aus 3mm Stahl, was hilft das Verrutschen der Pedale auf dem Boden zu verhindern.
- Optionale Pedalplatten aus eloxiertem Aluminium (CSL Pedale Tuning Kit separat erhältlich)
- Kontaktlose Hall-Sensoren (12 Bit) an Bremse und Gas für hohe Präzision und Haltbarkeit
- Die Bremspedalfeder ist härter als die Gaspedalfeder. Der Dämpfer aus PU-Schaum bietet zusätzlichen Widerstand für ein progressives Bremsgefühl.
- Erweiterbar auf eine Drei-Pedal-Konfiguration mit Clutch Kit oder Load Cell Kit (separat erhältlich):
- CSL Pedale Clutch Kit bietet ein drittes Pedal zum niedrigstmöglichen Preis.
- CSL Pedale Load Cell Kit bietet ein drittes Pedal und verbessert die Bremse und die Elektronik.
- Position der Pedale kann seitlich entlang der Fersenauflage eingestellt werden.
- Höhenverstellbare Fußauflageflächen
- Modularer Aufbau ermöglicht auch eine hängende Montage an einem Gestell
- Vertikale rückseitige Platten ermöglichen das einfache Anlehnen der Pedale gegen eine Wand oder eine andere vertikale Oberfläche
- Matt verchromte Pedalsockel und Arme
- Schwarz pulverbeschichtete Fersenauflage
Kompatibilität
Peripheriegeräte
Das CSL DD QR2 ist kompatibel mit:
- Alle Fanatec Lenkräder (mit QR2 Lite Wheel-Side, QR2 Wheel-Side, oder QR2 Pro Wheel-Side)
- Alle Fanatec Pedale (Für Pedale ohne RJ12-Anschluss sind möglicherweise Adapterkabel erforderlich)
- Fanatec ClubSport Shifter (einschließlich ClubSport Static Shifter Paddles)
- Fanatec ClubSport Handbremse
- Fanatec Cockpits
- ClubSport DD Tischklemme
- CSL DD Tischklemme
- ClubSport Tischklemme V2
- Boost Kit 180
- Podium Mounting Brackets (das CSL DD enthält M6-Nutensteine für die seitliche Montage; die Podium Mounting Brackets erfordern die Verwendung von M6-Schrauben und Unterlegscheiben)
Bilder










Haptik
Das Wheel und Schaltpedals
Wie fühlt es sich an ? Wie ihr oben auf den Bildern seht, wirkt das Wheel sehr Wertig. Die Wheelbase hat auch ein ordentliches Gewicht. Generell würde ich aber die Haptik als Mittelmässig einstufen, was aber für ein Einsteigerset völlig okay ist.
Warum ? Das Lenkrad vermittelt mir persönlich einen zu kleinen Eindruck. Mit 300mm Durchmesser bestätigt das meinen Eindruck, es fühlt sich eher wie ein Spielzeuglenkrad an. Nach einer kurzen recherche kam ich auf Lenkraddurchmesser in aktuellen WRC Klassen von 320 bis 350mm am häufigsten vertreten sind. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden. Dazu fühlen sich die Schaltpedals etwas klapprig an und geben ein mäßiges Feedback. Was aber nicht die Funktion beeinträchtig.
Wünschenswert wären verstellbare Schaltpedals mit Magnettastern für eine besser Individualisierung des Setup´s. Das Lenkrad an sich ist mit Alcantara überzogen und man sollte am besten mit Handschuhen fahren, wenn man es lange schön haben will.
Der QR2 Light (aus Kunststoff) Schnellverbinder, macht einen Tadellosen Job, es wackelt nichts und das Lenkrad lässt sich leicht von der Base lösen. Ihr könnt auch dieses Teil gegen eine Metallversion austauschen. Ihr wisst ja, es muss alles modifiziert werden 😀
Über ein kleines Display im Lenkrad und einem RGB Led streifen, lassen sich verschiedene Dinge auf dem Wheel anzeigen. Die RGB LED fungiert hier als Schaltblitz oder Shiftlight.

Die Pedale
Es liegen die CSL Standard Pedale bei. Gefertigt aus 3mm dickem Stahl, kann man ordentlich reinlangen. Wir merken hier noch mal an, das es sich um ein Einsteigerset handelt! Es ist keine Loadcell
vorhanden und somit darf man auf der Bremse nicht all zu viel Gegenwehr erwarten!

Der Druckpunkt auf der Bremse ist da, aber weich und relativ undefiniert. Man kann damit trotzdem ordentliche Rundenzeiten fahren und das Trailbraking üben. Ich habe relativ starke Beine und es fühlt sich für mich viel zu weich an. Der nächste Schritt bei mir sind auf alle Fälle Pedale mit einer 100kg Loadcell!
Es gibt für die CSL Pedale auf Ebay ein kleines Loadcell upgrade (bis 20kg), welches ich bestellt habe.
Dazu folgt noch ein seperater Test.
Zusammen mit der Grundplattform wiegen die Pedale einiges und haben so einen festen Stand auf dem Boden. Tipp, evl. einfach ein kleines Stück Teppich auf den Laminat oder Vinylboden kleben und die Pedale dort drauf stellen. Sorgt für mehr halt. Ich hab sie an die Sockelleiste ran geschoben, dadurch stehen sie Bombenfest.

Hier auf dem Bild sieht man das Elastomer, welches den Bremsdruckpunkt simulieren soll. Auch hier gibt es Nachrüstsets welche etwas mehr Druck aufbauen.
Die Wheelbase
Die CSL DD 5nM Wheelbase ist in gewissermaßen schon fast ein Klassiker. Ich habe nicht viel erwartet und war im ersten Moment echt überrascht wieviel Feedback die 5nM geben können. Es gibt im Shop auch noch ein upgrade auf 8nM, das werde ich definitiv auch noch machen.
Ich habe mich kurz mit der Software und dem Firmwareupdated auseinandergesetzt. Kleiner Tipp von mir, wenn ihr ein Firmwareupdate der Wheelbase macht, steckt das Lenkrad ab, die Software hängt sich sonst auf. Leider fehlt diese Info in der Fanatec-Software.
Also nichts wie rein in Assetto Corsa und ab auf die Nordschleife (Nürburgring). Das Feeling ? Genial !
Man merkt wie das Fahrzeug (Porsche 911 GT3 RS) reagiert und einem Feedback geben kann. Übersteuern und Untersteuern sind deutlich Spürbar. Die Schwergängigkeit beim Lenken im Stand und natürlich die Curbs ! Rattttaaaaaaaa rattttttaaaaaaa ratttttaaaaaaa und rein ins Karussell. Man muss schon gut Gegenhalten wenn man im Karussell auf der Ideallinie verbleiben möchte. Im Karussellausgang wieder relativ hart im zweiten Gang ans gas, die Letzte Bodenwelle hebt den 911 GT3 aus, das Heck bricht aus, keine Panik, leicht vom Gas runter, nicht Bremsen und wieder einfangen. Vollgas auf den Curbs und den dritten Gang rein Brettern.
Der 6 Zylinder Boxer Turbomotor schallert einem die schönsten Klänge um die Ohren! Vorallem im Wiederholungsmodus kommt der Sound enorm gut rüber! Das Modell habe ich separat runter geladen und mit dem Contentmanager zu Assetto Corsa hinzugefügt.
Hintergrundinformation ! Nach einigen Youtube Videos und der Frage, was ist denn der optimale Drehmoment? Brauche ich eine 21nM Wheelbase? Kann ich sagen, 12nM stellen wohl einen guten Mittelwert da, diese Info habe ich von echten Rennfahrern die am Simulator trainieren. Man kommt also mit den 8nM gut an diesen Wert ran, ein upgrade sollte sich lohnen.

Befestigt ist die Wheelbase bei mir aktuell am Tisch. Dazu entwerfe ich gerade einen eigenen 3D gedruckten Halter. Dazu später mehr.
Auf der Rückseite der Wheelbase seht ihr welche Anschlussmöglichkeiten noch bestehen. Kupplung, Handbremse, Shifter. Alles ist Möglich. Dazu ist die Wheelbase via USB C an deinen PC angeschlossen.

Fazit
Für mich hat sich der Einstieg gelohnt, die Immersion ist durch das Forcefeedback und meinen 34″ UWQHD Monitor, welcher in 60cm Abstand zu meinem Gesicht steht, auf jeden Fall da. Mit dem Einstiegsset von Fanatec macht man aktuell für 499€ absolut nichts verkehrt und es bietet Raum für Upgrades.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung. Qualität und Funktionalität sind für unter 500€ in meinem Augen optimal ausgereizt. Interessant wird es dann mit einem Triplescreen Setup 😀 aber alles mit der Zeit.
Man kann hier entspannt nach dem Feierabend oder wenn Frau und Kind im Bett sind, es auf der Nordschleife knacken lassen. Games gibt es zugenüge. Assetto Corsa, Assetto Corsa Competizione, Automobilista 2, Le Mans Ultimate, RaceRoom, iRacing. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.